Schriftgut

Hochverrat: Bd. 5

Enthält u.a.:
Strafrechtliche Verfolgung staatsfeindlicher Mundpropaganda, 1936
Schutzhaft für amnestierte, begnadigte oder zur Bewährung freigelassene Strafgefangene, 1936
Strafverfahren gegen Angehörige illegaler Organisationen.- Presseberichterstattung, 1936
Aufhebung landesrechtlicher VO zur Bekämpfung staatsfeindlicher Propaganda aufgrund der VO des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Febr. 1933 (RGBl. I, S. 83) sowie der Rundverfügung vom 13. Mai 1937, (1933) 1936-1937
Prozess gegen Kommunisten vor dem LG Essen.- Passives Verhalten des Senatsvorsitzenden, 1936
"Zur Psychologie von Tat und Täter.- Zuständigkeiten.- Die Offizialverteidigung.- Strafe, Vollzug und Wirkung".- Beitrag von Justizrat Eschenbach, Berlin, zur Kommunistenfrage, 1936
Zuständigkeit der OLG in Hoch- und Landesverratssachen.- Rundverfügung vom 19. Dez. 1936, u.a. Übersichtskarte, 1936-1937
Strafverfahren gegen das frühere SPD-Mitglied Otto Wertelewski, Zubringer für SD und Gestapo.- Einstellung des Verfahrens und Überführung Wertelewskis in ein Konzentrationslager, 1937
Antibolschewistische Propaganda.- Richtlinien des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda vom 31. März 1937
Strafbarkeit der Einbehaltung illegaler Flugblätter.- Aufklärung der Bevölkerung, 1937
Begrenzung des Begriffs "Marinesachen".- Anfrage des Präsidenten des Hanseatischen OLG, 1937
Aushebung einer illegalen Gruppe der Freien Arbeiterunion Deutschlands.- Fall D.- Auszug aus einem Lagebericht des GStA beim OLG Naumburg (Saale), 1937
Abhören ausländischer Sender, v.a. des Senders Moskau, 1937-1938
Beschäftigung von Grenzgängern deutscher Reichsangehörigkeit im Ausland.- Mitgliedschaft in marxistischen Gewerkschaften, 1937-1938

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 3001/20954
Former reference number
Aktenzeichen: 4021
Language of the material
deutsch

Context
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Materielles Strafrecht >> Schutz des Volkes >> Hochverrat
Holding
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Date of creation
(1933) 1936-1938

Other object pages
Provenance
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Last update
30.01.2024, 2:38 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • (1933) 1936-1938

Other Objects (12)