Sachakte
Wein- und Korn-Preis, auch Scheffel-Eiche betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Mandatum Consilii Intimi an den Rentmeister zum Dringenberg wegen der zu Borgentreich sich vorfinden sollenden falschen Korn-Scheffelen zu inquirieren und ohne einigen Respect der Personen zu verfahren; 2) des Fürsten Hermanni Werneri Erklärung, daß diejenigen, welche auf das ihnen vorgeschossene Geld vor publication der unterm 24. Nov. 1692 ausgelassenen Edicti albereitz das versprochene Korn in geringeren preislichen Creditoren entrichtet haben, sich ebenfalls des Edicti zu erfreuen haben, 24. Jan. 1693; 3) des Fürsten Hermanni Werneri Verordnung, daß eine jede Maas guten aufrichtigen Rheingauer oder Moseler Weins ad 12 Groschen, der etwas geringeren aber nur ad 10 Groschen verkauft und verzapft werden solle, 19. Juli 1697; 4) Protocollum Inquisitionis wider diejenigen Kornverkäufer, so gegen die Hochfürstliche Verordnung und gesetzte Korn Taxam gefrevelt haben, 13. August 1714; 5) Verordnung, wie diejenigen, welche Geld auf Korn hergeschossen, solches annehmen sollen, 17. Sept. 1714; 6) Hochfürstliche Regierungs-Verordnung, daß den Creditoren und Verkäufern, die den Bedürftigen Eingesessenen im Vorsommer einig Geld auf die Kornfrüchte vorgeschossen, der Scheffel allerhand Korns in Paderbornischer Maas 3 Groschen geringer als was selbiger bei bestimmter Lieferung kostet belassen werden solle, 3. Okt. 1714; 7) Verordnung, wie hoch diejenige, welche Geld auf Korn hergeschossen, das Scheffel annehmen sollen, 13. Okt. 1717; 8) Edictum wegen ausgerufener Korn-Taxe, 10. Mai 1760; 9) Rescriptum Celsissimi Principis Wilhelmi Antony wegen vorzunehmender Untersuchung des von den Dringenbergischen Rentschreibern bis hierhin gebrauchten und zum Dringenberg aufbewahrten Haferscheffels, 20. Dez. 1767; 10) Rescriptum Celsissimi in Causa Gemeinheit Alhausen wider den Rentschreiber Thomnienhaus wegen abzuändernden Korn-Scheffels, 30. Dez. 1767; 11) Rescriptum Celsissimi wegen abzuändernden und nunmehr schon rectificiretn und den Rentschreibern zu extradierenden Scheffels, 15. Jan. 1768; 12) Schreiben um Bericht, wie hoch im oberwaldischen District der Scheffelweizen und Roggen in der zu benennenden Maße jetzt verkauft zu werden pflegt, 6. März 1771; 13) Simile Rescriptum Regiminis, 18. Okt. 1771; 14) Schreiben um Bericht, wie hoch das Scheffel Weizen, zum verbacken tauglich, im Oberamt verkauft werde, 25. Nov. 1773; 15) Concept [eines] Berichts so dießerhalb abgestattet im Dez. 1773
- Former reference number
-
Loculus VIII, Paket F Nr. 1-15
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 4. Politica
- Holding
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Date of creation
-
1693-1773
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:06 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1693-1773