Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 2. Hälfte 13. Jh.
Vorderseite: Stehender Fürst, in den gebogenen Armen Schwert und Fahne haltend, unten zu den Seiten Türmchen
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Brakteat, 2. Hälfte 13. Jh. Anhalt
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00044:174
- Maße
-
Durchmesser: 21.47 mm
Gewicht: 0.3 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: E. Bahrfeldt, „Von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern Mit zweiundzwanzig Münz-, sechs Siegeltafeln und einer Karte“, Das @Münzwesen der Mark Brandenburg, Bd.. Verlag von W.H. Kühl, Berlin, 1889. (Nr. 389) Seite/Nr.: Nr. 389 Bahrfeldt (1889) Seite/Nr.: Nr. 389
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anhalt (Münzstand)
- (wo)
-
Wegeleben (Münzstätte/Ausgabeort)
Aschersleben (Münzstätte/Ausgabeort)
Köthen (Anhalt) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
2. Hälfte 13. Jh.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Anhalt (Münzstand)
Entstanden
- 2. Hälfte 13. Jh.