Artikel

Try before you buy – Akzeptanz von Virtual-Reality-Anwendungen zur Leistungsbeurteilung von Erfahrungsgütern

Virtual-Reality-Anwendungen ermöglichen es Anbietern von Erfahrungsgütern durch innovative Produktpräsentationen die inhärenten Informationsasymmetrien zu reduzieren. Dadurch kann den potenziellen Kunden eine effiziente Leistungsbeurteilung ermöglicht und das Risiko einer informationsbedingten Fehlentscheidung minimiert werden. Die vorliegende Studie fokussiert sich auf die Identifikation wichtiger Determinanten, die die Nutzungsintention von Virtual-Reality-Anwendungen zur Leistungsbeurteilung von Erfahrungsgütern beeinflussen. Um das Akzeptanzverhalten von Nutzern gegenüber dieser neuartigen Technologie zu erforschen, wurde ein erweitertes Technologieakzeptanzmodell eingesetzt. Als Untersuchungsobjekt wurde eigens für die Studie eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt, die es den Nutzern ermöglichte, eigenständig ein virtuelles Erfahrungsgut zu erkunden. Insgesamt nahmen 569 Probanden an der Datenerhebung teil. Für die Berechnung des Strukturgleichungsmodells und die Hypothesenüberprüfung wurde eine Partial-Least-Squares-Analyse eingesetzt. Wie die Studienergebnisse verdeutlichen, führt das immersive Produkterlebnis zu einer effizienteren Informationsbeschaffung. Speziell der wahrgenommene Nutzen einer Virtual-Reality-Anwendung ist ein zentraler Prädiktor, der sowohl auf die Nutzungseinstellung als auch auf die Nutzungsintention einen starken positiven Einfluss ausübt.

Weitere Titel
Try before you buy—Acceptance of Virtual Reality Applications for the Evaluation of Experience Goods
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik ; ISSN: 2198-2775 ; Volume: 59 ; Year: 2021 ; Issue: 1 ; Pages: 280-294 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Thema
Virtual-Reality
Technologieakzeptanz
Erfahrungsgüter
Produktpräsentation
Virtual reality
Technology acceptance
Experience goods
Product presentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Israel, Kai
Zerres, Christopher
Tscheulin, Dieter K.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer Fachmedien Wiesbaden
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

DOI
doi:10.1365/s40702-021-00820-1
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Israel, Kai
  • Zerres, Christopher
  • Tscheulin, Dieter K.
  • Springer Fachmedien Wiesbaden

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)