Urkunde
Vor Wilkin Tyezincgk, Gograf und Stadtrichter zu Osenbrugge, verkaufen Johan de Bare, Knappe, Sohn des verstorbenen Ludeke und seine Ehefrau Mette und beider Kinder Ludeke und Hinrick, die zzt. keine weiteren Kinder haben, dem Gerhard Volker gen. Tollener, wohnhaft zu Benthlage, ihr Erbe Hynirickinck und den Wysschekotte mit der Wiese "Dovehach" im Oldenrener Wald, Kirchspiel Rene, für 240 rheinische Gulden. Auf dem Erbe Hinrickynck sitzen zzt. Werneke Hinrickynck, seine Ehefrau Gebbecke und ihre Kinder Cord, Herman, Johan und Alcke; auf dem Wysschekotten Gerd und seine Ehefrau Wobbeke und ihre Kinder Johan, Kunne und Aleke. Mit der Kaufsumme haben die Verkäufer ihr Gut von dem münsterschen Bischof Hinrich van Swaszenborch und von den Handfesten des verstorbenen Haken zu Rene gefreit. Zeugen: Rembert Flicke, Vikar im Dom zu Osenbrugge, und Hinrick Everdinck, Bäcker. Der Richter, Johan und Ludeke de Bare siegeln. feria secunda in vigilia circumcisionis domini
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Context
-
Kloster Bentlage - Urkunden >> 5. 1476 bis 1500
- Holding
-
B 206u Kloster Bentlage - Urkunden
- Date of creation
-
1492 Dezember 31
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1492 Dezember 31