Bestand

Tuchbereiter (Bestand)

Aufgabe der englischen Tuchbereiter und -färber war die Vorbereitung und das Färben der aus England importierten (hochwertigen) Wollrohtuche nach Antwerpener Standart, wozu der Rat der Reichsstadt 1569 einen Vertrag mit niederländischen Handwerkern abschloss, die sich in Nürnberg niederließen (daher auch niederländische Tuchbereiter genannt). Die fertig gestellten Tuche wurden, ähnlich wie Barchent und Leinen, wieder nach ganz Europa und Übersee exportiert. Die Tuchbereiter waren ein Geschworenes Handwerk, besondere Beachtung fand seitens des Rates die Einhaltung der Qualitätsvorschriften für die englischen Tuche.Es liegt lediglich ein 1966 als Leihgabe vom Germanischen Nationalmuseum an das Archiv gelangtes Einnahme- und Ausgabebuch des Handwerks 1668-1883 vor, dem im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive zwischen 1998 und 2003 die Einzelbestandssignatur E 5/76 zugeteilt wurde.

Bestandssignatur
E 5/76
Umfang
Einheiten: 1
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/76 - Handwerksarchiv / Tuchbereiter

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)