Krankenhaus

Universitäts-Frauenklinik; Berlin, Mitte

Östlich der Tucholskystraße setzen sich die Institute der Medizinischen Fakultät bis zur Monbijoustraße fort. Der Aufbau der Universitäts-Frauenklinik, Tucholskystraße 2 (1) begann mit dem Neubau der Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten unter dem damaligen Direktor Karl Schroeder nach Entwurf des Architekturbüros Gropius & Schmieden in den Jahren 1880-83. Der nördliche Eckturm überragt als Belvedere das Verwaltungsgebäude an der Tucholskystraße, dessen Ziegelarchitektur heute überputzt ist. Die Pavillons im weitläufigen Gelände sind untereinander verbunden, an den mittleren schließt sich ein Hörsaalbau von 1893 an. Eine komplette Neuordnung der Bebauung plante der Regierungs- und Baurat Walter Wolff in den Jahren 1928-30 nach den funktionalen Vorgaben des bekannten Gynäkologen Walter Stoeckel. Zur Ausführung kam bis 1933 nur der Flügel an der Ziegelstraße. (2) Die moderne Formensprache kontrastiert mit den kaiserzeitlichen Bauten an der Monbijoustraße. Im klaren und sachlichen Fassadenaufbau, ursprünglich in matt-weißer Farbgebung, der eleganten Linienführung der halbrund ausgeformten und mit verglastem Aufbau und auskragendem Flachdach betonten Eckgestaltung, sind die Intentionen der funktionalistischen Architektur der 1920er Jahre überzeugend umgesetzt. Walter Wolff hatte sich schon zu Beginn der 1920er Jahre mit dem Bau der Pferdeklinik für die Tierärztliche Hochschule an der Hannoverschen Straße als ein moderner Architekt ausgewiesen. Im Unterschied zu den Bauten Erich Mendelssohns verzichtet Wolff zu Gunsten einer ruhigen Gesamtwirkung und aus Kostengründen auf formale Raffinessen und expressive Steigerungen. ° ________________° (1) Vgl. Weltzien 1880; Haeger 1882; o.V., Der Hörsaalanbau der Universitäts-Frauenklinik zu Berlin, in: Baugewerks-Zeitung 25 (1893), S. 629-630.° (2) Vgl. Kießling 1931; Kießling 1933; Wolff 1933.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Tucholskystraße 2 / Monbijoustraße 1 & 3 & 3A & 5 / Ziegelstraße 15 & 16 & 17, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Gesamtanlage

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Krankenhaus

Ähnliche Objekte (12)