Urkunden
Friedrich Sintzenhauser von Wynnhausenn verkauft Georg Mair von Knodorf, fürstlichem Rat und Diener in Ingolstadt, und seiner Ehefrau Katherina sein Fischwasser in Westenhausen mit drei Gruben, deren oberste die Khueheutlin genannt wird, zusammen mit Äckern und Wismaden, jedoch dem Lienhard Zeller, Pfründner im Spital in Ingolstadt, an seinem Leibgeding unbeschadet. S=A
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2952
- Former reference number
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 226
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 11, Nr. 26
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Geben unnd geschehen am pfintztag nach sonntag Oculi in der vassten unnd Cristi unnsers lieben herrn geburde funfftzehen hundert unnd im neunundzwaintzigisten jarnn.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1529
Monat: 3
Tag: 4
Äußere Beschreibung: 27x54 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Sintzenhauser: Friedrich, von Wynnhausenn
Mair: Georg, von Knodorf, fürstlicher Rat und Diener in Ingolstadt
Mair: Katharina, Ehefrau des Georg
Zeller: Lienhard, Pfründner im Spital in Ingolstadt
- Indexentry place
-
Westenhausen (Gde. Manching, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Fischwasser
- Date of creation
-
1529 März 4
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1529 März 4