Fotografie
Schottel-Leitwerk bei Osterspay
Am Osterspayer Sand wurde schon vor Jahrzehnten ein langgezogenes, oben offenes Parallelwerk gebaut, um den Abfluss zu regulieren und das Fahrwasser bei niedrigen Wasserständen einzuengen. Um weitere Verbesserungen für die Schifffahrt zu erzielen, wurde das Parallelwerk oben geschlossen, damit bis zum Mittelwasser der gesamte Abfluss im Fahrwasser verbleibt. Die dahinter liegende Wasserfläche ist heute ein beliebtes Naherholungs- und Badeziel.
- Identifier
-
RMK01168
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 2368
Bildhöhe: 3486
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 575,5
Strecke bis [km]: 575,5
Günther Lamek; Rhein-Museum Koblenz
- Subject
-
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Regulierung des Abflusses im Gewässerbett
Flussbuhne
Parallelwerk, Leitdamm
Geschichte, Kultur, Tourismus
Naherholung
BakeReflektor
Naherholung
Naturschutz
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Osterspai
- Subject (when)
-
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
2008-10
- Last update
-
21.11.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 2008-10