Journal article | Zeitschriftenartikel
Vom 'Broken-Windows-Ansatz' zu einer lebensstilorientierten ökologischen Kriminalitätstheorie
'In einer theoriegeschichtlichen und systematischen Analyse des Brokers-Windows-Ansatzes erweist sich dieser in erster Linie als ökologische Kriminalitätstheorie. Diese wurde in einer empirischen Analyse, die auf Strukturdaten und Befragungsdaten von zwei Universitätsstädten basiert, untersucht. Die Zusammenhänge zwischen ökologischen Strukturen auf der Stadtteilsebene und Kriminalitätsbelastung bzw. Kriminalitätsfurcht entsprechen zwar weitgehend dem Broken-Windows-Ansatz, legen aber eine Modifikation nahe. Eine Ergänzung dieses Ansatzes kann durch die Verknüpfung mit Viktimisierungstheorien, den Lebensstilansätzen von Hindelang sowie von Hermann und Dölling erreicht werden. Dies führt zu einer Erhöhung des Erklärungspotentials. Demnach sind Kriminalitätsbelastungen in einem Stadtteil nicht nur von den Strukturbedingungen in diesem Stadtteil abhängig, sondern auch von den Lebensstilen der Bewohner.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
From 'broken-windows-approach' to a lifestyle-oriented ecological theory of crime
- Umfang
-
Seite(n): 107-136
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 14(2)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
soziale Probleme
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Theorie
Kriminalität
soziales Milieu
Universitätsstadt
Viktimisierung
sozialökologische Faktoren
Lebensstil
Stadtteil
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hermann, Dieter
Laue, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-248568
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hermann, Dieter
- Laue, Christian
Entstanden
- 2003