Archivale
Verpachtung von Karussell- und Schaubudenplätze etc. Spez.
Enthält: Korrespondenz betr. Kautionsleistungen; Korrespondenz mit Albert Kietzmann, Dampf-Karussell-Betrieb, Essen, betr. Verpachtung, Kautionsleistung, auch Vertrag mit Kietzmann auf die Dauer von fünf Jahre (1905 - 1909) über die Aufstellung gen. Fahrgeschäfte auf dem Marktplatz und Martinsplatz; Verpachtung an Theodor Bläser, Worms, auch Vertrag über fünf Jahre (1905 - 1909) über die Aufstellung eines Kinematographen während des Pfingstmarktes und Allerheiligenmarktes; Angebot des Peter Eckert, Osthofen, namens seines Bruders Jean Eckert für die drei bisherigen Karussellplätze; Zusammenstellung der erlöse bei Versteigerung der Karussellplätze 1896 - 1904 für Pfingstmarkt und Allerheiligenmarkt (Standorte: Schulhof I, Schulhof II und Martinsplatz); Korrespondenz betr. Anliegen des Theodor Bläser wg. konkurrenzloser Vergabe (u.a. Auskünfte aus Mannheim sowie München betr. Entscheidung über konkurrenzlose Vergabe von Plätzen beim Oktoberfest [hier: Kinematographenbetreiber Bläser, Lindner, Seilich und Ohr]; Gesuch und Angebot des August Leeser, Essen, um Verpachtung von drei Karussellplätzen
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04011
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.D. Marktverkehr >> XXIII.05.D.c. Pfingst- und Allerheiligenmarkt
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1904 - 1906
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1904 - 1906