Fotografie

Brustporträt von Leopold von Meerscheidt-Hüllessem

Schwarz-Weiß-Fotografie, die Leopold von Meerscheidt-Hüllessem zeigt. Meerscheidt-Hüllessem ist vom Kopf bis etwa zum Bauch zu sehen und wurde fast frontal porträtiert. Er trägt ein helles Hemd mit einem dunklen Querbinder am Hals, vermutlich einen dunklen Frack, der auf der rechten Seite mit Orden/Abzeichen bestückt ist, und eine Frackweste. Den Kopf hat Meerscheidt-Hüllessem nach rechts gedreht und blickt geradeaus. Bei dem Foto handelt es sich vermutlich um eine Atelieraufnahme, die als Vignette hergestellt wurde.

Kontext:
Leopold von Meerscheidt-Hüllessem (1849–1900) war Kriminalbeamter und hatte u. a. ab den 1880er Jahren die Leitung des sog. „Homosexuellendezernates“ in Berlin inne. Er arbeitete mit dem Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld und dem von ihm 1897 mitgegründeten Wissenschaftlich-humanitären Komitee (WhK) zusammen. Das WhK setze sich für die Rechte homosexueller Menschen, insbesondere für die Abschaffung von § 175 ein, der 1871 im Deutschen Kaiserreich eingeführt und mannmännliche sexuelle Beziehungen unter Strafe stellte. In der BRD wurde der Paragraf erst 1994 endgültig abgeschafft. Meerscheidt-Hüllessem wurde selbst zum Gegner von § 175 und sah die Pflicht der Polizei darin, nicht die Homosexuellen, sondern deren Erpresser zu verfolgen.

Location
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Collection
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventory number
FSIFS-418_a
Inscription/Labeling
Bildunterschrift in WhK: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen, 4. Jg.: Polizei-Direktor Leopold von Meerscheidt-Hüllessem.

Subject (what)
Homosexualität
Kriminalpolizei
Atelierporträt
Kriminalisierung
Paragraph 218 StGB
Subject (who)
Leopold von Meerscheidt-Hüllessem (1849-1900)

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Berlin-Tiergarten
(when)
1919-1933
(description)
Besessen

Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftlich-humanitäres Komitee (WhK)
(where)
Leipzig
(when)
1902
(description)
Veröffentlicht

Event
Verlust
(where)
Berlin
(when)
1933
(description)
Verschollen

Other object pages
Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Last update
22.05.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 1919-1933
  • 1902
  • 1933

Other Objects (12)