Druckgraphik

Suecia Antiqua et Hodierna; Noor versus occidentem

Urheber*in: Aveele, Johannes van den / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvdAveele AB 3.44
Maße
Höhe: 239 mm (Platte)
Breite: 330 mm
Höhe: 290 mm (Blatt)
Breite: 363 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: NOOR versus occidentem

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.461.31
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.108.2
Teil von: Suecia Antiqua et Hodierna, J. v. d. Aveele, um 160 Bll., Meyer Künstlerlexikon (1872-1885) II.461.31

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Schloss
See
Wappen
Gartenanlage
Zaun
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Jagdsitz, Jagdhütte, Jagdschloss; rendez-vous de chasse
ICONCLASS: Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten
ICONCLASS: sich an der Natur erfreuen

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Aveele, Johannes van den (Stecher)
(wo)
Stockholm
(wann)
1698

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Aveele, Johannes van den (Stecher)

Entstanden

  • 1698

Ähnliche Objekte (12)