Sachakte
Verschiedene innere, meist finanzielle Angelegenheiten der Herrschaft Vianen
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Vollmacht des Johan Wolfert von Brederode für Verhandlungen über das Amt des Sekretärs von Lexmond (1678); Quittungen dazu; Ladung des Gerichtshofs von Holland im Verfahren Daniel von Alphen, Altbürgermeister von Leiden, gegen Gräfin Helena von Brederode (1684); Bericht des Sekretärs Gordon über Zustand von Vianen, die Tätigkeit des Schatzmeisters Ter Stege und der Bedienten, die dortigen Orangenbäume; Schuldverschreibungen Friedrich Adolfs zur Lippe, Quittungen dazu; Akten zum Prozeß der Sophia Staals gegen Erben der Theodora von Haeften (Brederode, Sayn-Wittgenstein, Putlitz), mit Urteil (1670), gedruckte Anweisung auf Pergament über Befolgung, Kostenaufstellungen; Quittungen über Zinszahlungen an die Grafen von Flodroff (1696-1716); Wolfert von Brederodes Bitte um Genehmigung des Verkaufs von Voshol (1668), seine Bitte um Volljährigkeitserklärung an die Generalstaaten; Aufnahme, Zinszahlung und Regelung von diversen Krediten (ca. 1656-1694); Ausgaben für die Domestiken (1695); Wilhelm Hendrik von Oranien zur Kommission über vianische Lehngüter des Jan van der Mijle (1676); Liste des Einkommens und der Zinsen von Vianen (1685); Vergleich zwischen Moritz von Solms-Hungen und Wolfert von Brederode (1677/83) mit Kostenaufstellungen enthält auch: Aktenbeschriftung mit Hinweis auf Versand dieser Materialien zum Reichskammergericht nach Wetzlar (1740): gilt auch für L 51 Nr. 219
- Alt-/Vorsignatur
-
Vianen zu V
- Kontext
-
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 7. Vianen >> 7.3. Vianen vor der Übernahme durch Lippe
- Bestand
-
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe
- Laufzeit
-
1656-1717
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Auswärtiger Besitz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1656-1717