Urkunde

Engelbrecht Graf von Nassau Herr zu Leck und Breda und seine Ehefrau Johanne, welche an ihrem Bruder bzw. Schwager Graf Adolf von Nassau-Diez die Grafschaft Diez pfandweise innehaben, beurkundet, dass im Fall des Todes dieses Adolf ohne männliche Leibeserben ihren im Viertel an den Schlössern Altweilnau und Wehrheim mit allen Gefällen innerhalb derselben erhalten sollen, während Adolfs Tochter Jutta Frau von Eppstein die Gefälle außerhalb behalten darf, bis Engelbrecht dieselben mit 300 fl. an sich bringe. Auch behält sich Engelbrecht vor, die Lösung bezüglich des der Jutta und deren Mann Gottfried von Eppstein zu Heiratsgut verschreibenen Viertels von Altweilnau und Wehrheim (3000 fl.), dann des von Adolf versetzten Anteils von Ober-Rosbach und des an Hartmann von Kronberg verpfändeten Anteils an Altweilnau.

Archivaliensignatur
135, U 49
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Pergament
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: G. 1410 5 feria p. Urbani

Vermerke (Urkunde): Siegler: Engelbrecht von Nassau (verletzt), Friedrich vom Stein, Henne vom Stein (fehlt), Heinrich jun. von Nassau (Fragment)

Kontext
Nassau Usingen: Herrschaft Usingen >> Urkunden >> 1400-1499
Bestand
135 Nassau Usingen: Herrschaft Usingen

Laufzeit
1410 Mai 29

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1410 Mai 29

Ähnliche Objekte (12)