Fotografie
Zerstörte Dünenschutzmauer Borkum
Die etwa 1932 steile gebaute Dünenschutzmauer wurde durch die Brandungswellen bei Sturmflut hinterspült und durch den Innendruck (wegen fehlender Entlastungsmöglichkeit) so stark belastet, dass die Mauerschale (Verklinkerung über Kalk und Sand) aufbrach und einstürzte (zwischen Buhnen 8 und 9).
- Identifier
-
HB01424
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3109
Bildhöhe: 2138
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
- Subject
-
Küstenschutz
Düne
Mauer, festes Bauwerk
Hydromechanischer Vorgang
Sturmflut
Schadensfall
Bauwerksschaden, Zerstörung
Dünenschutz
Küstenstrecke
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 7070 - Nordsee, Ostfriesisches Küstengewässer
Borkum
- Subject (when)
-
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
W. Scharfe
- (when)
-
1935
- Last update
-
21.11.2025, 11:29 AM CET
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- W. Scharfe
Time of origin
- 1935