Bestand
Verfassungsorgane und oberste Landesbehörden: Landespersonalamt (Bestand)
Enthält: 363,625 lfm Personalvorgänge, darunter Durchführung des Art. 131 GG, und Sachakten 1946-1980.
Bestandsgeschichte: Zugänge seit 1963 (Zug. 34/1963).
Geschichte des Bestandsbildners: Das Landespersonalamt wurde als obere Landesbehörde aufgrund des Hessischen Beamtengesetzes vom 12. November 1946 (GVBl. S. 209) in Wiesbaden errichtet. Es war dem Ministerium des Innern unterstellt und entwickelte mit ihm zusammen Grundsätze des Personalwesens in Hessen (z.B. Laufbahnrecht, Dienstrecht), stellte Untersuchungen über das Personalwesen an und führte auf Weisung der Landesregierung den Personalausgleich und die Personallenkung durch. Darüber hinaus bot das Landespersonalamt Lehrgänge und Seminare zur staatswissenschaftlichen Fortbildung an. Zum 1. Januar 1995 wurde es aufgelöst und dem Ministerium des Innern eingegliedert (GVBl. I 1994 S. 808).
Findmittel: Teilbestand: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Findbuch von Marius Sommer, 2001
Bearbeiter: Marius Sommer, 2001
- Bestandssignatur
-
527
- Umfang
-
363,625 lfm
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Verfassungsorgane und oberste Landesbehörden
- Indexbegriff Sache
-
Wiesbaden
- Bestandslaufzeit
-
1946-1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-1995