Bestand
Polizeibehörden vor 2001: Polizeipräsidium Kassel (Preußische Polizeidirektion für die Stadt Kassel) (Bestand)
Enthält: Akten (überwiegend
nur bis 1930) über Hoheitswesen, Polizeiverwaltung, Sicherheit,
politische Bewegungen, Ordnungswesen, öffentliche Gesundheit,
Kirchen- und Schulsachen, Wohlfahrtspflege, Arbeit, Zünfte,
Gewerbe, Handel, Verkehr, Bauaufsicht, Landwirtschaft,
Kriegswesen, Juden; Personalakten.
Die Hauptmasse der
Akten ab 1930 sind beim Luftangriff auf Kassel 1943
verbrannt.
Bestandsgeschichte: Die
Akten gelangten 1907-1940 in mehreren Ablieferungen ins
Staatsarchiv. Die im letzten Kriegsjahr ausgelagerte kurrente
Registratur des Polizeipräsidiums gilt als verschollen.
Fortgeführte Vorakten der Residenz-Polizeidirektion Kassel
(Bestand 24 b) bzw. des Landesratsamtes Kassel (Bestand 180
Kassel) wurden im Bestand belassen.
Ein weitere Akte
(Acc. 2016/13) aus dem Bundesarchiv (ehem. Berlin Document
Center) wurde dem Bestand angeschlossen. Im Jahr 2017 wurden
Personalakten aus der Zeit zwischen 1867 und 1945 übernommen,
die im Jahr 1959 bei Ausschachtungsarbeiten im 'Roten Stollen'
(Habichtswald) gefunden wurden und auf Umwegen zur
Personalabteilung der Stadt Kassel gelangt waren.
Geschichte des
Bestandsbildners: Nach der 1867 erfolgten Aufspaltung des
Kreises Kassel in einen Stadt- und einen Landkreis nahm 1868 die
Polizeidirektion für den Stadtkreis Kassel ihre Tätigkeit auf.
Der Polizeidirektor führte ab 1888 den Titel Polizeipräsident.
Im Zuge von Eingemeindungen in den Jahren 1899, 1906, 1929 und
1936 erweiterte sich die örtliche Zuständigkeit. Die sachliche
Zuständigkeit erstreckte sich auf das Hoheitswesen, die
politische und Sicherheitspolizei, die Gewerbeaufsicht, die
Verkehrs- und Baupolizei, das Gesundheits- und Veterinärwesen
sowie Wohlfahrt und Jugendschutz. 1933 wurde der
Polizeipräsident gleichzeitig Leiter der Staatspolizeistelle für
den Regierungsbezirk Kassel. Im Mai 1945 wurde das
Polizeipräsidium aufgehoben und die Verwaltung der örtlichen
Polizei der Stadt Kassel übertragen.
Findmittel: Personalakten
(Acc. 2017/85) unverzeichnet, nach Anfangsbuchstaben
sortiert
Findmittel: Veröffentl.
Findbuch von O. Müller, 1964 (retrokonvertiert nach
HADIS)
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Herr Dr.
Reinhardt, Herr Brendel
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 02.11.2017
- Reference number of holding
-
175
- Extent
-
27,25 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Polizeibehörden >> Polizeibehörden vor 2001
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Bestand 180 Kassel (Landratsamt Kassel)
Korrespondierende Archivalien: Bestand 24 b (Residenz-Polizeidirektion Kassel)
- Date of creation of holding
-
(1785-)1868-1930(-1944)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1785-)1868-1930(-1944)