Archivale
Postwesen
Enthält: Alte Postsachen (Briefe, Telegramme etc.): Gedruckte Bekanntmachung die Vermehrung und Veränderung der Postcourse auf der Route zwischen Kassel und Minden betr., 1840; Beschwerde über den Pförtner am Johannistor betr. (Vergl. 1836, Fasz. 4), 1840; Bekanntmachung im Mindener Sonntagsblatt betr., 1841; Benutzung einspänniger Mietkutschen hiesiger Bürger betr., 1843; Chausseegeld auf dem Herford-Höxterschen Course betr. (Vergl. auch Zollsachen), 1844; Fahrpost nach Rinteln betr., 1846; Gefängnisstrafe gegen Harke, Postillion , 1844; Zeugnis für Postboten Petig, 1845; Chausseegeld der Hessischen Posten betr., 1846-1847; Posthalter Freitag (Regulierung der hiesigen Posthalterei), Beamten des Postamtes und deren Steuerklasse (Vergl. Vw 32/1849 (A 10070); Sendung von Gerichtssachen betr., 1855; Personenverkehr der Städte Blomberg und Lemgo betr., 1856; Konto über geleistete Expedienda zwischen dem Verwaltungsmagistrat und dem Telegraphisten Wilhelm Schulz, 1863 ff.; Passagierstube bei Heinrich Wippermann, 1864; Nebenpostieren des Gutsbesitzers Vorwerk betr., 1864; Postschein von Thurn und Taxis, 1864; Straßenunfall betr., 1864; Rechnung der Registratur der Telegraphenstation, 1867 ff.; Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 2. November 1867; Postsekretär Heinrich Paul, 1868; An das Publikum, gedruckter Aufruf des Generalpostamts Berlin betr. Feldpost, 1870; Fünfzigjähriges Dienstjubiläum des Postillions Sim. Stölting (Vergl. Ba 7 "Postlokale" 1867 (A 2068), 1872
- Archivaliensignatur
-
01.01.02 A, A 9278
- Alt-/Vorsignatur
-
Pv 5
- Kontext
-
[S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932 >> 2.09 Gewerbliche Sachen >> 2.09.04 Post, Verkehr, Pressewesen
- Bestand
-
01.01.02 A [S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932
- Laufzeit
-
1840 - 1872
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1840 - 1872