Archivale
Grenzmark: P. Funke, Schneidemühl
Darin: Schreiben Schultz an P. Funke betr. seine Anstellung durch den Provinzialverband für IM Westfalen (21.5.1929).- Schreiben Funke an Schultz betr. Ablehnung der West-Ost-Siedlung durch Präsident der Landwirtschaftskammer der Grenzmark (17.2.1930). - Rs. der GzF betr. Kompetenzabgrenzung des ESD (Abschrift, 14.10.1930).- Schriftwechsel mit Siedlungsgesellschaft "Heimstätte Grenzmark" und "Grenzmarksiedlung" (1931/32).- Eingabe an den EOK betr. kirchlicher Versorgung der Siedlungsgemeinden (Pf. Gaul, Johannes Stift, 30.7.1932).
Enthält: Gründung des ESD u. Verhältnis zur GzF.- Spandauer Schulungstagung für Pfarrer.- Besichtigungsfahrt.- Konfessionspolitische Fragen.- Einschränkung der Ansiedlung.- Auseinandersetzung mit Siedlungsgesetzen wegen Behandlung Siedlungsanwärter.- Siedlerberatung in Einzelfällen.
- Archivaliensignatur
-
ESD, 27
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: L 24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Ort: Berlin-Spandau - Ev. Johannesstift, Schulungstagung für Pfarrer
Indexbegriff Ort: Grenzmark - Landwirtschaftskammer
Indexbegriff Ort: Schneidemühl - Siedlungsarbeit in der Grenzmark
Indexbegriff Ort: Westfalen - Provinzialverband für IM
- Kontext
-
Evangelischer Siedlungsdienst >> 1. Geschäftsstelle Bielefeld >> 1.02. Landes- und Provinzialstellen des ESD
- Bestand
-
ESD Evangelischer Siedlungsdienst
- Indexbegriff Person
-
Funke, P.
Gaul, Adolf
Schultz, Hermann
- Laufzeit
-
1929 - 1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.06.2025, 11:30 MESZ
Datenpartner
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929 - 1933