Journal article | Zeitschriftenartikel

Neodevelopmentalist state capitalism in Brazil and Argentina: chances, limits and contradictionsh

This article critically analyses the recent reinvigoration of state capitalist economic strategies, guided by neodevelopmentalist political thought, in Brazil and Argentina. It makes use of analytical tools drawn from materialist state theory and dependency perspectives to show how the chances, limits and contradictions of these projects are shaped by the basic dynamics of peripheral capitalism. Thus, while both the Brazilian and Argentine state capitalist strategies have been relatively successful on many counts, especially compared to the previously dominant neoliberal paradigm, their social and economic balance has remained ambiguous overall. While in the Brazilian case there has been no fundamental break with the historical pattern of exclusionary growth, Argentina has achieved better social results, but at the price of heightened political instability. Neither country has managed to overcome classical problems of dependent development, such as a dependence on primary goods exports.
Dieser Artikel untersucht kritisch das jüngste, durch neodesarrollistisches politisches Denken angeleitete Wiedererstarken staatskapitalistischer Wirtschaftsstrategien in Brasilien und Argentinien. Unter Verwendung analytischer Werkzeuge aus materialistischer Staatstheorie und Dependenzperspektiven zeigt er, inwiefern die Chancen, Grenzen und Widersprüche dieser Projekte durch die grundlegenden Dynamiken des peripheren Kapitalismus beeinflusst werden. Obwohl sowohl der brasilianische als auch der argentinische Staatskapitalismus insbesondere im Vergleich zum zuvor dominanten neoliberalen Paradigma in vielen Aspekten relativ erfolgreich waren, blieb ihre soziale und ökonomische Bilanz daher insgesamt widersprüchlich. Während im brasilianischen Fall kein grundlegender Bruch mit dem historischen Muster ausschließenden Wachstums vollzogen wurde, hat Argentinien bessere soziale Ergebnisse erzielt, allerdings um den Preis höherer politischer Instabilität. Keines der beiden Länder hat klassische Probleme abhängiger Entwicklung, etwa die Abhängigkeit von Primärgüterexporten, überwinden können.

Neodevelopmentalist state capitalism in Brazil and Argentina: chances, limits and contradictionsh

Urheber*in: Ebenau, Matthias; Liberatore, Victoria

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

ISSN
2196-1395
Umfang
Seite(n): 105-125
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 6(1)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftssoziologie
Brasilien
Argentinien
Staatskapitalismus
Dependenztheorie
Staatstheorie
Wirtschaftspolitik
politische Ökonomie
Neoliberalismus
peripherer Kapitalismus
Paradigmenwechsel
Konfliktpotential
Wirtschaftsentwicklung
Schwellenland
Lateinamerika
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ebenau, Matthias
Liberatore, Victoria
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59233-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ebenau, Matthias
  • Liberatore, Victoria

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)