Archivale

Allgemeine Angelegenheiten

Enthält: Angelegenheiten des Stadttheaters Dortmund und der Dortmunder Museen, und zwar: Weiterleitung eines Schreibens von Paul Benkhoff durch den Stadtrat Bruno Schüler; Besprechungsniederschrift über Veröffentlichungsabsichten des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte und das Beschäftigungsverhältnis des Museumsassistenten Baum sowie Bericht des Museumsleiters Dr. Rolf Fritz über die Eignung des Museumsassistenten Heinz Baum für den Dienst im städtischen Kunst- und Gewerbemuseum; Leihvertrag über Bilder zwischen dem städtischen Kunst- und Gewerbemuseum und Ingenieur Wegner in Dortmund; Übernahme einer Ausstellung des Künstlers Kasper aus Berlin für das Haus der Kunst; Höhergruppierung der Stelle des Dienstleiters der Stadtämter 71 und 72 (Kultur); Beschwerde des Kapellmeisters Trinius über den Obmann der Bühnengenossenschaft Falkenberg mit Bericht über die Verhältnisse am Stadttheater; Verleihung der Bezeichnung Operndirektor an den Kapellmeister Trinius; Vertragsverhältnis des Intendanten des Stadttheaters Dortmund, Hartmann; Errichtung und Unterstützung des Marionettentheaters des Peter Anton Kastner in Dortmund durch die Stadt Dortmund; arische Abstammung des Schauspielers Kainz (Notiz über Einstellung der Ausleihe von Büchern der Stadt- und Landesbibliothek an Juden); Beteiligung des Theaterdezernenten Stadtrat Schüler am Programmheft; Absprache des Spielplanes des Stadtheaters Dortmund durch den Intendanten Dr. Hartmann mit dem Reichsdramaturgen Tannert; Plan einer Theatergemeinschaft Dortmund - Bielefeld - Münster; Bewerbung des Geschäftsführers Schwamborn des Parkhauses in Bochum um ein Lokal in Dortmund; "Flüchtige" Notizen zum westfälischen Literaturpreis; Auseinandersetzungen zwischen dem Leiter des Naturwissenschaftlichen Museums Dr. Scholtz und seinem Vorgänger Dr. Hurlbrink; Einladung des Dortmunder Stadttheaters zu Gastspielen in Mühlheim/Ruhr; Wiederverpflichtung des Intendanten des Stadttheaters Dr. Hartmann; Vorschläge des Museumsleiters Dr. Fritz zur Neugestaltung des städtischen Kunst- und Gewerbemuseums, 1934; Handzettel Veranstaltungen im städtischen Kunst- und Gewerbemuseum Jan. - März. 1935

Reference number
99/002, 2
Former reference number
100 - 43/1952 - 2
Extent
70 Bl.

Context
Handakten Ernst Gottschalk (Stadtrat: Rechtsdezernent)
Holding
99/002 Handakten Ernst Gottschalk (Stadtrat: Rechtsdezernent)

Date of creation
ohne Datum [[1933-01-01/1937-12-31]]

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • ohne Datum [[1933-01-01/1937-12-31]]

Other Objects (12)