- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 334
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel an Fergamentstreifen anhängend.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1420, feria sexta proxima post dominicam Cantate.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Eckeman, Bürgermeister, Conrad Volghard, Claus Koppersieger, Johann Loubeman, Lotze Tenhusen, Johann Spuleman, Hermann Spicher, Johann Homud der Junge, Hermann Corper, Rudolf Warmung, Heinrich Scheffer, Heinrich Marolff der Junge, Schöffen zu Kassel (Cassel), beurkunden, daß Heinrich Schoynborg und seine Frau Kunne und Conrad, ihr Sohn, ihre Mitbürger, von Katharina von Mulinbach, Priorin, und dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberge) und von Herrn Hermann von Westheim., deren Vormunde, auf Lebenszeit empfangen haben einen Baumgarten, den Herr Dietrich Swartze vor Zeiten inne hatte, gelegen vor dem 'hoentore' zu Kassel an dem Hofe des Klosters bei dem Wege, gegen einen jährl. Zins zu Cath. Petri von 2 Gulden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: A 61.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 239 S. 552. Regest Schultze Nr. 362
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1411-1420
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1420 Mai 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1420 Mai 10