Bestand
C Rep. 250-04-05 Deutsche Zündholzfabriken AG, Zweigniederlassung "Ost" (Bestand)
Vorwort: C Rep. 250-04-05 - Deutsche Zündholzfabriken AG, Zweigniederlassung "Ost"
1. Firmengeschichte
Die "Deutsche Zündholzfabriken AG" wurde am 25. November 1899 gegründet.
1940 hatte das Unternehmen seinen Sitz in Berlin-Charlottenburg in der Bismarckstraße 105.
Am 30. Januar 1946 hatte das Bezirksamt Berlin-Steglitz der nun in der Schildhornstraße 72 ansässigen Firma wieder eine Gewerbeerlaubnis für die "Herstellung von Zündhölzern" erteilt. Die AG hatte im Wesentlichen zwei Unternehmensgegenstände:
a) Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiet der Zündholzindustrie sowie die Beteiligung bei gewerblichen Unternehmungen
b) Betrieb von Handelsgeschäften.
Da die AG überwiegend in ausländischem Eigentum stand, unterlag sie den Regelungen des Gesetzes Nr. 52 der Alliierten Militärregierung, befand sich jedoch zunächst nicht unter Treuhandverwaltung.
Im April 1949 verlegte die "Deutsche Zündholzfabriken AG" ihren Sitz nach Neu-Isenburg in Hessen und in Berlin bestanden nun zwei Zweigniederlassungen - "Ost" (Unter den Linden 43/45) und "West" (Schildhornstraße 72).
1950 wurden die im Ostteil Berlins gelegenen Vermögenswerte - umfangreicher Grundbesitz und eine kleine in Berlin-Malchow gelegene Fertigungsstätte für Buchzünder - von DDR-behördlichen Maßnahmen erfasst und "in Verwaltung" genommen: Gemäß einem Beschluss der Regierung der DDR vom 22. Juni 1950 hatte die Regierung der DDR "die Verwaltung und den Schutz der Gesellschaft, an der ausländisches Vermögen maßgeblich beteiligt ist, übernommen." Der eingesetzte Treuhänder entließ die Angestellten; quasi wurde die Geschäftstätigkeit der "Zweigniederlassung Ost" eingestellt.
1952/53 bestand kurzzeitig ein Verwaltungsauftrag für die zentrale "VVB Sperrholz - Furniere". Danach erfolgte die Vermögensverwaltung durch den Magistrat von Berlin.
1995 wurde die vermögenslose Gesellschaft "Deutsche Zündholzfabriken AG, Zweigniederlassung Ost" aus dem Handelsregister gelöscht.
2. Bestandsinformation
- aus der C Rep. 105 herausgelöst
Eine Akte ist auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
- Reference number of holding
-
C Rep. 250-04-05
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.5 Sonstige
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand