Druckgraphik
Die heilige Veronika mit dem Schweißtuch
Der in Wien lebende Künstler Alois Petrak kopierte 1847 eine Kaltnadelradierung, bei der es sich um eine Fälschung nach Dürer handelt, die aber Adam von Bartsch (1757-1821) in "Le peintre graveur" noch als Original aufführte (vgl. Bartsch VII.80.64). Später identifizierte man das Blatt als die gegenseitige Kopie eines kleinen Holzschnitts (vgl. I C 12a der Staatsbibliothek Bamberg), der im Umkreis Dürers als Illustration für das 1503 erschienene Gebetbuch "Salus Animae" entstand (vgl. Flechsig 1928, S. 254). Im Zentrum präsentiert die heilige Veronika den Betrachtenden das Schweißtuch mit dem Antlitz Christi. Während oben links Datierung und Monogramm an Dürer als den vermeintlichen Schöpfer der Bildidee erinnern, verwies der eigentliche Künstler durch die Integration seines Namens und den Zusatz "cop." auf die spätere Entstehung. Eine Federzeichnung, die dem Kopisten wohl als Vorarbeit diente, wird in der Albertina in Wien aufbewahrt (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. DGNF2554/2). Eduard Flechsig zufolge ist dort außerdem ein Abzug des vermeintlichen Dürer-Originals.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 12ab (Signatur)
I C 11b (Alte Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 35,7 cm
Blatt: 11,2 x 8,1 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 9,8 x 7,6 cm
- Material/Technik
-
Kaltnadelradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1510 || AD (Oben links)
Inschrift: Petrak || cop. (Unten rechts)
Inschrift: a) Heller Nro 464 Copie hl. Veronika (Oben links auf dem Rand)
Inschrift: I C. 11. b. || Geschenk v. Cornell d`Orville am 18. Aug. 1854. HN 464 (Unterhalb der Darstellung links || Unten auf dem Rand)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Unbekannt: Die heilige Veronika mit dem Schweißtuch, Bartsch VII.80.64 (ehemals Dürer zugeschrieben)
dokumentiert in: Flechsig, Eduard: Albrecht Dürer. Sein Leben und seine künstlerische Entwicklung, Bd. 1, Berlin 1928, S. 254
dokumentiert in: Bartsch VII.80.64
dokumentiert in: Mueller, Friedrich/Klunzinger, Karl/Seubert, Adolf: Die Künstler aller Zeiten und Völker [...], Bd. 3, Stuttgart 1864, S. 258.
- Bezug (was)
-
Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Veronika; mögliche Attribute: Sudarium bzw. Schweißtuch (Schleier mit dem Bildnis Christi)
Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Veronika; mögliche Attribute: Sudarium bzw. Schweißtuch (Schleier mit dem Bildnis Christi)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1847
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
18.08.1854
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
1854-1918
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1847
- 18.08.1854
- 1854-1918