Sachakte

Verwaltungsangelegenheiten von Linnep

Enthaeltvermerke: enthält: 1. Protokoll der Verhandlungen zwischen Mauritz Graf zu Bentheim und Mauritz von Isselstein, 1640; 4. Rechnung über den Ertrag des Zehnten zu Wülfrath bzw. Anschlag der Güter zu Linnep und Wülfrath, 1640; 9. Obligation des Grafen Adolf zu Neuenahr, Moers und Limburg zugunsten des Anton Becker zu Köln, 1583; 12. desgl. des Adolf und der Walburg, Graf und Gräfin zu Neuenahr zugunsten des Adam von Furtt, 1581; 16. Goswin von Stein ./. Pfandfrau zu Linnep (von Allendorf) wegen einer Schuldforderung, 1595, 1619; 20. Anschlag der Wülfrathschen Güter; 32. Quittung der Johanna Dorothea Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg geb. Fürstin zu Anhalt namens ihres Gemahls über den Empfang der Kaufsumme aufgrund des Verkaufs der Herrlichkeit Linnep und der Wülfrathschen Güter an Mauritz von Isselstein, 1643

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 701, 338

Kontext
Grafschaft Tecklenburg - Akten >> 8. Neuenahrsche Hinterlassenschaft >> 8.4. Herrschaft Linnep (Kr. Mettmann) >> 8.4.3. Verwaltung der Güter
Bestand
D 701 Grafschaft Tecklenburg - Akten

Laufzeit
1581-1643

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1581-1643

Ähnliche Objekte (12)