Sachakte
1403
Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Katzenelnbogen durch Bischof Johann von Würzburg mit den väterlichen Lehen
Enthält: Belehnung des Landgrafen Hermann von Hessen mit der Landgrafschaft Hessen durch König Ruprecht
Enthält: Beilegung von Auseinandersetzungen im Haus Nassau
Enthält: Verkauf des Schlosses Hadamar und des Zehnten zu Horchheim durch Gräfin Anna von Katzenelnbogen an ihren Sohn Johann von Katzenelnbogen
Enthält: Verkauf von Teilen an Burg und Stadt Driedorf durch Gräfin Anna von Katzenelnbogen an Graf Johann von Katzenelnbogen
Enthält: Belehnung der Brüder Thomas und Richwein von Seelbach mit Löhnfeld und Kotzhausen sowie 'Caldinborn' durch die Grafen Heinrich und Reinhard von Nassau
Enthält: Vermächtnis des Concz von Beisltein genannt Segehulz und seiner Ehefrau Gele die Kinder der Gele (Gut zu Almerode)
Enthält: Verpflichtung des Grafen Johann von Nassau auf die Einhaltung der Sühnbriefe zwischen Köln, Nassau und Siegen
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen um die Herrschaft Limburg (Beistzrechte von Johann und Hildegard von Limburg)
Enthält: Belehnung von Heinrich und Werner zum Jungen mit einem Teil des Rheins von der Steinernen Brücke in Mainz über 'Rodebach' und die 'Gerau' durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1403
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 1 1400-1425
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1403
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1403