Fotografie
Molisch, Hans
Halbfigur an einem Schreibtisch sitzend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Kneifer, Schnurrbart, Hemd, Krawatte, dunklem Jackett, beide Hände auf ein aufgeschlagenes Heft gelegt.
Bemerkung: Auf der Rückseite ein grüner Stempel des Fotografen: "A Cobé | Wien | Marco | d'Avianogasse 1 | Neuer Markt", darunter handschriftlich der Name des Dargestellten und das Aufnahmedatum.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Dr. Paul Molisch, Wien" und unter "Wert" der Betrag von 3 Mark.
Personeninformation: 1894-1909 Prof. in Prag; 1910-1928 Prof. in Wien; deutschnationaler Antisemit Bibl. an d. Univ. Wien
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02554/03 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 279/2 (Altsignatur)
- Maße
-
113 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
133 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Molisch, Hans: Mikrochemie der Pflanze. - 1921
Publikation: Molisch, Hans: Erinnerungen und Welteindrücke eines Naturforschers. - 1934
Publikation: Molisch, Hans: Als Naturforscher in Indien. - 1930
Publikation: Molisch, Hans: Pflanzenphysiologie als Theorie der Gärtnerei. - 1916
Publikation: Molisch, Hans: Pflanzenphysiologie als Theorie der Gärtnerei. - 1930
Publikation: Molisch, Hans: Anatomie der Pflanze. - 1920
Publikation: Molisch, Hans: Anatomie der Pflanze. - 1927
Publikation: Molisch, Hans: Anatomie der Pflanze. - 1936
Publikation: Molisch, Hans: Die Purpurbakterien nach neuen Untersuchungen. - 1907
Publikation: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hans Molisch. - 1936
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Pflanzenphysiologe (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Brünn (tschechisch: Brno) (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
- (wo)
-
Wien (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1933
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Dr. Paul Molisch (1889-1946), Bibliothekar, Sohn des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1933