Artikel

Industrieproduktion geht leicht zurück

Nach Jahren überaus kräftigen Wachstums, ist die Industrie in diesem Jahr in die konjunkturelle Abschwungphase eingetreten und wird deshalb im Jahresdurchschnitt 2008 nur noch ein Wachstum von 1,8 Prozent erreichen. Ursächlich hierfür sind vor allem die sich abschwächende Weltkonjunktur und das Ende des Investitionsbooms in Deutschland. Die Produktionseinschränkungen werden sich bis Mitte des kommenden Jahres hinziehen. Wird unterstellt, dass die weltweiten Maßnahmen zur Beherrschung der Finanzmarktkrise größere realwirtschaftliche Auswirkungen unterbinden und damit die momentan sehr negative Stimmung in der gesamten Wirtschaft in den kommenden Monaten wieder aufhellen können, wäre ab Mitte des kommenden Jahres eine leichte Aufwärtsbewegung der Industrieproduktion in Deutschland möglich. Allerdings steht mittlerweile zu befürchten, dass schon die aktuelle Unsicherheit über gedämpfte Erwartungen Kettenreaktionen in den stark miteinander verflochtenen Industriebranchen auslösen könnte.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 75 ; Year: 2008 ; Issue: 48 ; Pages: 752-761 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Slow down
Indutrial sector
Forecasting
Industrieproduktion
Frühindikator
Investitionsgüterindustrie
Konsumgüterindustrie
Auftragseingang
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lucke, Dorothea
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Lucke, Dorothea
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)