Münze

Thorn: Stadt

Vorderseite: FIDES ET CONSTANTIA PER IGNEM PROBATA. Treue und Beständigkeit durch Feuer erprobt - Ansicht der belagerten Stadt Thorn. Unten die Signatur HH.
Rückseite: THORVNIA / HOSTILITER OPPVGNA/TA ET DEI AVXILIO FOR/TITER A CIVIBVS DE/FENSA DIE XVI FEBR / ANNO MDCXXIX / H-L - Putto mit Wappen, darunter Schrift.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Anläßlich der Befreiung von der Belagerung durch schwedische Truppen am 16. Februar 1629. - Goldabschlag von den Talerstempeln.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18201643
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 17.48 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. für den Taler J. S. Davenport, European Crowns 1600-1700 (1974) Nr. 4368.

Klassifikation
5 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Ereignisse
Gold
Krieg
Neuzeit
Osteuropa
Stadtansicht
Stempelschneider / Entwerfer

Periode/Stil
Barock
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polen
Westpreußen
Thorn (Toruń)
(wann)
1629

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1629

Ähnliche Objekte (12)