- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FdWit-Verlag AB 3.25
- Maße
-
Höhe: 103 mm (Platte)
Breite: 52 mm
Höhe: 129 mm (Blatt)
Breite: 77 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. IACOBVS MINOR.; 14 [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXXVIII.179.20
Teil von: Christus, die zwölf Apostel und St. Jacob Minor/ Christ, the Twelve Apostles and St. Jacob Minor, nach Raffaelo Santi, C.I.Visscher ex., 14Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXXVIII.178.7-20
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Mann
Nimbus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wit, Frederik de (Verleger)
Unbekannt (Zuschreibung) (Stecher)
Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- (wann)
-
1649-1706
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Visscher d. J., Claes Jansz. (1586-1652) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Wit, Frederik de (Verleger)
- Unbekannt (Zuschreibung) (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Visscher d. J., Claes Jansz. (1586-1652) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1649-1706