Archivale

Notariatsurkunden betr. verschiedene Grundstücksgeschäfte im Jahr 1926 (nur Abschriften; auch Urkunden zwischen 1924 und 1929)

Enthält: u. a. Erwerbung der Brandmauerhälfte des Hauses Ludwigstr. Nr. 30 (STAMM); Verkauf an Wwe. NACK (Gutleutstr. Nr. 11); Bauplatz für das Finanzamtsgebäude (Jan. 1926); verschiedene Grundstücksgeschäfte Gemarkung Worms-Hochheim und Worms-Pfiffligheim; Bauplatzverkauf an den Reichsfiskus für das Hauptzollamt (1926); Auflassung und Hypothekenbestellung betr. Bauplätze vorw. im Bereich Brunnerstraße, Denkstraße in Worms-Pfiffligheim (1926); Geländeabtretung zur Dirolfstraße durch die Süddeutsche Diskontogesellschaft; gegenseitige Geländeabtretungen durch Stadt Worms und Fa. Vereinigte Werke Bender & Mayer (Gemarkung Worms, Alzeyer Straße, 'auf dem Hundslauf'); Bauplatzverkauf an die Eheleute BÖCHNER (Seidenbenderstr. Nr. 46; 1925); Geländeverkauf an die Stadt durch die Fa. Chemische Fabriken Worms (Ackergelände 'die Rödergewann', 1926); Verkauf von Grundstücken in Hochheim 'auf der Steige' an die Stadt (Leo LOEB, Frankfurt a. M. für seine Mutter Delphine LOEB geb. Blum, Wwe. des Isaak Loeb, früher Worms, jetzt Frankfurt a.M.); Bauplatzverkauf an Alber HAUSSNER (neben Anwesen Roonstr. Nr. 22); DOERR & REINHART (Verkauf von Grundstücken an die Stadt, Ackergrundstücke 'hinter dem Kloster' Gemarkung Worms-Hochheim; 1926); Verkauf von Baugelände an die Siedlungsgesellschaft für das Verkehrspersonal GmbH Darmstadt (Gewann 'die lange Platt'); Ackerverkauf (Worms-Pfiffligheim 'Mittelbenn') durch Eheleute Levi MICHEL und Friederike MICHEL geb. Maier an die Stadt; Eheleute Friedrich GROPP II., Feilenhauereibesitzer, und Elise geb. Hirsch verkaufen an die Stadt Hofraite Bauhofgasse und Hofraite (Mühle) Bauhofgasse nebst mit dem Anwesen verbundene Wasserkraft (1926); Verkauf von Grundstücken Bereich Brunnerstraße, Hätzerstraße in Worms-Pfiffligheim durch die Stadt; Baupolatzverkauf (Roonstr. Nr. 26) an Metzgermeister Karl LORTZ; DOERR & REINHART Grundstücksverkauf (Acker, 'Rothgrubengewann'); Straßengeländeabtretung zur Nassauerstraße durch Eheleute Nikolaus KLINGLER, Oberschaffner i. R., und Margaretha Klingler geb. Lentz; Geländeabtretung zur Schönauerstraße durch DOERR & REINHART); Grundstücksgeschäft (Beteiligte u. a. DOERR & REINHART, Familienmitglieder VALCKENBERG) im Zuge Geländeerwerb DOERR & REINHART zur Errichtung des Maschinenhauses an der Schönauerstraße, außerdem Grenzregulierung bei dem städt. Gas- und Wasserwerk (Geländetausch zwischen Stadt und Doerr & Reinhart); Geländeabtretung zur Martinsgasse (Martin BECKER); Geländeabtretung zur Dreihornmühlgasse durch Fa. GUSDORF & Co.; Geländeabtretung Fa. DELTA Chemische Fabrik GmbH zur Floßhafenstraße; Grundstücksverkauf durch Geschwister METZLER in Worms-Hochheim ('hinter dem Kloster'); Straßengeländeabtretung zur Martinsgasse durch die kath. Kirche St. Martin

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03159

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1924 - 1929

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sekretariat für Bauangelegenheiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1924 - 1929

Ähnliche Objekte (12)