Sachakte
Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. VII. Lewpforter Quartier auf der Mathena Nr. 855-966 (Brandstraße, Dudel, Creutzstraße=West- u. Ostseite Hinter der Brandmauer).
- Kontext
-
Kleve, Gerichte: Hauptbestand >> 3. III. Landgericht Wesel >> 3.4. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 3.4.3. Hypothekenwesen >> 3.4.3.1. Stadt u. Amt Wesel >> 3.4.3.1.2. Das neue Hypothekenbuch der Stadt >> Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.)
- Bestand
-
AA 0064 Kleve, Gerichte: Hauptbestand
- Laufzeit
-
1751-1808
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1751-1808
Ähnliche Objekte (12)

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol.III. Brünsche Pforten Quartier auf der Mathena

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. I. Steinpforter Quartier Nr. 1-157 (Niederstraße, Steinstraße, Johannisstraße, Mühlenstraße, Krumbholzstege, Kornmarkt, Köppeltorstraße).

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. XI. Lew- und Kloster-Pforten Quartier Kr. 1336 1/2 - 1436 (bei der Löwpforte, Kaldenberg, Pollmannstege, Kramperstege-, Entenmarkt).

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. IV. Brünsche Pforten Quartier auf der Mathena Nr. 483-617 (Korbmacherstraße, Dulen-Südseite, Lange u. Kurze Beguinenstraße).

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. X. Lew- und Kloster-Pforten Quartier Nr. 1209-1336 (Magermannstege, Brüderstege, Tönnisstege, Feldstraße, Löwpforterstraße, Sandstraße am Plain).

Das neue Hypothekenbuch der Stadt (NB. Die Nummern der Hypothekenbücher harmonieren mit den Nummern der Häuser in den alten Feuersozietäts- und Serviskatastern. 1750/1 wurde von der Serviskommission neu numeriert; seitdem differiert das Hypothekenbuch von der sonst gebräuchlichen Zählung.): vol. XII. Kloster-Pforten Quartier Kr. 1437 - 1475 (Rheinstraße, Mühlenberg, außer dem Brünschen Tor, Esplanade) und Verzeichnis der Stadtpatrimonialgründe und der darauf versicherten Schuld
