Archivalie – Werkmanuskript
Grosser Cotillon für Ballmusik
Grosser Cotillon für Ballmusik
(Mit Melodien aus den neuesten Opern. 1. Der Liebestrank von Auber. 2. Aloise von Maurer. 3. Der Gott und die Bajadere von Auber.)
2 Violinen, Flöte, Klarinette in A, 2 Hörner [in C / A / G], Trompete [in C / D], Bassposaune in C, Basso, Pauken.
G-Dur - C-Dur - A-Dur - D-Dur - G-Dur - C-Dur - G-Dur, 3/8 (74 [6 + 3x(2x8) + 20] + 96 [2x16 + 2x8 + 2x16 + 2x8] + 122 [30 + 2x8 + 2x38] + 51 [2x16+ 2x8 + 3] + 84 [2x34 + 2x8] + 48 [2x16 + 2x8] + 163 [4x(2x16) + 2x8 + 19] Takte).
- Reference number
-
HHI.AUT.69.2433
- Extent
-
30
- Material
-
1 eigenhändiges Musikmanuskript 10 Doppelblätter mit Umschlag, 30 Seiten beschrieben
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Werkmanuskript
- Holding
-
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I
- Indexbegriff subject
-
Musikhandschriften (1800-1899) - Schlagwort
Originalwerk - Schlagwort
Bearbeitung - Schlagwort
Salonorchesterwerk - Schlagwort
Kleinere Besetzungen - Schlagwort
Einzelstimmen - Schlagwort
- Indexentry person
-
C. Riefenstahl - Komponist*in
Heine-Institut und Schumann-Haus - Besitzer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf - Eigentümer*in
Luise Prinzessin Friedrich von Preußen - Widmungsempfänger*in
Daniel François Esprit Auber - Vorlage von
Ludwig Wilhelm Maurer - Vorlage von
- Date of creation
-
[1831]
- Other object pages
- Last update
-
08.08.2024, 2:15 PM CEST
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie – Werkmanuskript
Time of origin
- [1831]