Archivale

Jahres-Berichte der Oberrealschule bzw. Schlageterschule Worms 1933/34, 1934/35, 1935/36, 1836/37, 1937/38, 1938/39, 1939/40, 1941/42, 1942/43

Enthält: teilw. maschinenschriftlich, selten gedruckt (Ausgabe 1938/39); teilw. Materialzusammenstellung (Programme, zahlreiche Zeitungsausschnitte - Elternabende [z. B. nach der Machtergreifung, auch Elternabend im Gymnasium], Veranstaltungen; Kondolenz und Dank zum Tod des Vaters von Albert Leo Schlageter; insbes. Zeitungsausschnitte zur Kreisausstellung 1938, auch zur Namensgebung der Schule vom 22.12.1937, zur Turnschau der Schulen [mit Abbildungen, 1936]; Berichte); 1933 auch Korrespondenz anl. Jubiläumsfeier; Zeitungsausschnitt mit Ausführungen zum "Schulunterricht für Luftwaffenhelfer" von H. Ringelmeyer;Tag der Hausmusik in der Schlageterschule am 17.11.1942 (Programmfolge); Programm: Turnschau der Wormser Schulen, Samstag, den 13. Juli 1942 - auch der Turnschauen aus anderen Jahren; Lichtbildausstellung "Der junge Osten ruft", veranstaltet von der Volksbildungsstätte Worms, der NS-Gemeinschaft 'Kraft durch Freude' in Verbindung mit dem Volksbund für das Deutschtum im Ausland (2.-9. März 1941); Programm: NS-Lehrerbund. Kreis Worms, Film-Morgenfeier, 19. Feb. 1941 im "Zum Karpfen"; Programm: "König Pfifferling", romantische Oper, durchgeführt von der Schlageterschule Worms am 27.12.1940; Programm: Volkstümliche musikalische Schul-Feierstunde, gehalten von Peter von der Au aus Mainz (mit Korrekturen, Ergänzungen); Schuljahr 1939-1940, u. a. Liste der nationalen Gedenktage und Feiern (u. a. 28.6. Gedenktag an den Schandfrieden von Versailles); Programm: Sportfest der Schlageterschule Worms, 25. Okt. 1938; Lied zum 1. Mai 1938; Programme der Entlassungsfeiern; Ergebnis der "Pfundsammlung" der Oberrealschule am 30. Jan. 1936; ein Blatt aus der Wormser Zeitung (vereinigt mit Wormser Volkszeitung) vom 2. Juli 1938 (Nr. 300, Bericht und Fotos von der Ausstellung des Kreises Worms im HJ-Heim in der Schönauer Straße und Bericht über Pimpfe im Sommerlager; Brief des Zeichenoberlehrers Deibel (April 1938) über die Ausgestaltung der Aula; Als Notizblatt verwendet: gedr. Programm "Musikalischer Märchenabend der Oberrealschule" am 15. Jan. 1931; Programm des VdA Ortsgruppe Worms: Vortragsfolge für die Kundgebung am Tag des deutschen Volkstums am 22. Sept. 1935, auch Zeitungsausschnitte zum Weltfesttag der deutschen Schule, desgl. im Jahr 1934; Zeitungsausschnite anl. 30jähriges Bestehen der Oberrealschule (Wormser Volkszeitung vom 24.09.1933, Wormser Tageszeitung vom 26.09.1933, Wormser Echo vom 24. 09.1933 [mit Foto des Kollegiums und namentlicher Zuordnung]), mit Enthüllung des Gemäldes zur Gefallenenehrung [Darstellung: Frontkämpfer an der Westfront, gemalt von Zeichenoberlehrer Deibel, einzige bisher bekannte Abbildung des Gemäldes]; Zeitungsausschnitt betr. Abschiedsfeier des Oberstudiendirektors Dr. Ratz; Anschriften der Angehörigen der gefallenen Lehrer und Schüler

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 055/2, 553
Alt-/Vorsignatur
316

Kontext
055/2 - Oberrealschule (Gauß-Gymnasium) >> 06. Öffentlichkeitsarbeit; Schulgeschichte >> 06.01. Jahresberichte
Bestand
055/2 - Oberrealschule (Gauß-Gymnasium)

Laufzeit
1933 - 1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933 - 1942

Ähnliche Objekte (12)