Urkunde
Heynricus Advocati, Propst zu Korinberge, hat eine jährliche Leibrente von 3 Viertel Korn, 1 ½ Viertel Weizen und 1 ½ Viertel Hafer, 3 Maß Erbsen,...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 22, 37
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 22, A II, Kloster Cyriacus zu Eschwege
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Perg., vom abh. Siegel nur noch der Striffel vorhanden. Rückw. die Signatur zz.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum Nonis Novembris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heynricus Advocati, Propst zu Korinberge, hat eine jährliche Leibrente von 3 Viertel Korn, 1 ½ Viertel Weizen und 1 ½ Viertel Hafer, 3 Maß Erbsen, 3 Gänsen und 4 Hühnern, 1½ Vierdung reinen Silbers und 27 Heller von Wernherus dictus Grope de Beldersheym und dessen Gattin Mecthildis gekauft und diese Einkünfte von Elizabeth de Woldensteyn, Aebtissin des Stifts (ecclesia) St. Cyriaxberg (montis s. Cyriaci) zu Esschenewege und ihrem Konvente zu Lehen genommen. Nach seinem Tode sollen sie an das Kloster heimfallen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albertus Engelberti, Pfarrer in Esschenewege, Hartmundus de Suntra, Eckehardus de Varila clericus 'u. a.' .
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 56.
- Kontext
-
Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1325-1349
- Bestand
-
Urk. 22 Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1333 November 05
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 00:18 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1333 November 05
Ähnliche Objekte (12)
