Papiergeld
Vereinigung der Metallindustriellen von Eberswalde und Umgebung e.V.: 5 Millionen Mark 1923
Vorderseite: MARK 5000000 Die Vereinigung der Metallindustriellen von Eberswalde u. Umgebung e.V., Eberswalde wolle zahlen gegen diesen Scheck an den Ueberbringer MARK Fünf Millionen Eberswalde, den 15. August 1923 Bankkonto und Verrechnungsstelle Commerz- [...] - Wertangabe, Ausgeber.
Rückseite: Für diesen Scheck haften solidarisch die der Vereinigung der Metallindustriellen von Eberswalde und Umgebung e.V., Eberswalde, angeschlossenen Werke - Liste der 13 teilnehmenden Betriebe.
Kontrollnummer: 01208
Banknote:
Erläuterung: Eigenscheck aus Abreißblock, Datum gedruckt. Zwei handschriftliche Unterschriften von Beauftragten. Bei Tewes - Stephanowsky (1982) nur als Variante ohne Wertzahl und handschriftlichem Datum, bei Schoenawa (1995) nur als Überdruck auf 500.000 Mark katalogisiert.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Notgeld
- Inventory number
-
18229441
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 141x87 mm
- Material/Technique
-
Papier; Ovalmuster
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Vgl. L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924. Numismatische Hefte 3 (1982) 36 Nr. 27 (ohne Wertzahl); H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 50 Nr. B.6 (als Überdruck).
- Classification
-
5 Millionen Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Neuzeit
Papiergeld
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Eberswalde
- (when)
-
1923
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1932
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1932/449
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Papiergeld
Time of origin
- 1923
- 1932