Urkunde
Urkunde 110
Regest: Vor Vogt, Schultheiß und Schöffen des Gerichts zu Werlenn (Werlau) bekennen die Eheleute Joirg Scheffer und Walpurg, von Wendel Bosen, Inhaber der Vikarie S. Dorothee in der Kapelle oder der Schöffenaltar des Gerichts zu St. Gewehr genannt, jetziger Zeit Küchenmeister auf Reinfels, 22 Gulden, 5 Albus, 4 Heller Kapital empfangen zu haben, wofür sie diesem 1 Gulden 2 Albus 8 Heller Jahrzins (auf St. Thomastag) geben sollen, und setzen als Unterpfand ihre Ackerstücke in der Werlauer Mark, eins auf der Flur nächst Reinfels uff dem Geißlingk (Angrenzer: oben der Kammerschreiber, unten der Landesherr), das andere auf der Flur Frhonfluer uff Laßnicht (Angrenzer: oben Thonges Tesch, unten der Secretarius). Es siegeln Schultheiß und Schöffen. Der geben ist nach unsers herren Christi gebürt 1581 uff den tag des heiligen Apostels Thome. Org. (deutsch) Perg. Siegel fehlt. Rückverm. (17. Jh.): Jorg Kester
- Context
 - 
                Stift St. Goar >> Urkunden
 
- Holding
 - 
                5WV 021B Stift St. Goar Stift St. Goar
 
- Date of creation
 - 
                21.12.1581
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 3:03 PM CEST
 
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 21.12.1581