- Archivaliensignatur
-
U 10b, A Wittenberg Stift Allerheiligen Nr. 1 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Papst Bonifatius IX. bestätigt die von Herzog Rudolf von Sachsen erbaute Kapelle zu Boldensberg (Apollensberg bei Apollensdorf) und inkorporiert sie und die Pfarrkirche zu Wittenberg der Allerheiligenkapelle zu Wittenberg, befreit auch beide von alter weltlicher Jurisdiktion.
Datumszitat: Non. Decembr. pontif. anno XII.
Ort: Rom
Überlieferungsform: Abschrift nach dem im historischen Seminar der Universität Halle befindlichen Original, an welchem an rotgelber Seidenschnur die Bleibulle hängt
- Kontext
-
Stifter und Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter in Sachsen und Thüringen >> 02. Stifter und Klöster >> 02.16. Wittenberg Stift Allerheiligen
- Bestand
-
U 10b (Benutzungsort: Magdeburg) Stifter und Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter in Sachsen und Thüringen
- Laufzeit
-
5. Dezember 1400
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 5. Dezember 1400