Urkunden
U 718
Regest: Henricus Wachtendonck, Paer, Joannes Ryngelberch, Prokurator, Leonardus Venlo, Librarius, sowie sämtliche Priester und Brüder des Fraterhauses St. Gregorius zu Emmerich bekunden, dass ihr Mitbruder und „leetmaet“ ihres Hauses Gerhardus Renmbolt von Deventer, zur Zeit Pastor zu Kalkar, ihnen 100 Taler unter folgenden Bedingungen geschenkt habe. Das Kloster soll dem Pastor jährlich eine Rente von 5 Talern davon zahlen, wofür er als Sicherheit das Weideland „dat Beeck“ vor der Lewport verpfändet. Für den Fall, dass das Haus zu Emmerich „verliep“, wie des anderwärts leider geschehen sei, dann sollten die Provisoren der Armen zu Kalkar ihre Ansprüche bevorrechtigt geltend machen dürfen. Nach dem Tode des Pastors soll das Kloster ein „tricenarium“ mit Seelmesse usw. halten und danach sollen die Brüder es Konvents beim Mittagessen „an der Tafel“ Wein, Braten und Weggen erhalten.
Siegelkommentar: Beschädigtes Konventssiegel
- Archivaliensignatur
-
Urkunden (U), U 718
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament
- Kontext
-
Urkunden (U)
- Bestand
-
Urkunden (U)
- Laufzeit
-
1562 Juli 27
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1562 Juli 27