Sachakte

Studium, Ernennungsurkunden, dienstliche und Gehaltsverhältnisse von Julius Wilbrand

Enthält u.a.: Abitur-Zeugnis des akademischen Pädagogs in Gießen, 1828

Enthält u.a.: Studienbescheinigungen, 1828-1831

Enthält u.a.: Ernennung zum:

Enthält u.a.: Assistenzarzt an der chirurgischen Klinik in Gießen, 1834

Enthält u.a.: Privatdozent an der Universität Gießen und Prosektor am anatomischen Theater, 1835

Enthält u.a.: außerordentlicher Prof. an der medizinischen Fakultät, 1838

Enthält u.a.: ordentlicher Prof., 1843

Enthält u.a.: Professur der Staatsarzneikunde, 1844

Enthält u.a.: ständiges Mitglied des katholischen Kirchenvorstands in Gießen, 1862

Enthält u.a.: Pensionierung, 1888

Enthält auch: Redemanuskript von Julius Wilbrand gelegentlich seiner Promotion am 21. Dezember 1833

Darin auch: Bescheinigung der Nichtmitgliedschaft in einer Studentenverbindung und der Nichtteilnahme an politischen Umtrieben, Gießen 1833

Archivaliensignatur
O 13, 83
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Julius (1811-1894)

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Pädagog

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Chirurgische Klinik

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Universität

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Anatomisches Theater

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Katholischer Kirchenvorstand

Kontext
Familienarchiv Wilbrand >> 3 Kinder von Prof. Dr. phil. Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846) >> 3.1 Prof. Dr. med. Julius Wilbrand (1811-1894), Prof. für Arzneikunde Universität Gießen, Sohn von Johann Bernhard W. und Sophie geb. Herold, und Ehefrau Albertine geb. Knapp (1817-1892) sowie Familien Knapp/Louis >> 3.1.4 Beruflicher Werdegang und Universitätsangelegenheiten >> 3.1.4.1 Julius Wilbrand
Bestand
O 13 Familienarchiv Wilbrand

Laufzeit
1827-1867, 1888

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1827-1867, 1888

Ähnliche Objekte (12)