Inszenierung
Les Contes d'Hoffmann
Inhalt:
Erzählt wird die Geschichte der vier großen unglückliche Lieben des Dichters E.T.A. Hoffmann, der sich als jugendlicher Liebhaber mit einer seelenlosen Puppe täuschen lässt, die Liebe seines Lebens in einer todgeweihten Sängerin findet, schließlich bei einer Kurtisane Trost sucht, ehe sich angesichts seiner Trunksucht auch sein letztes Ideal von ihm abwendet. Treu bleibt ihm nur die Muse.
Für das Aalto-Theater haben Dirigent Stefan Soltesz, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf und Gast-Dramaturg Norbert Abels eine eigene Spielfassung erstellt, die sich mit knappen gesprochenen Dialogen und fünfaktigem Aufbau am Usus der Entstehungszeit und wohl auch an den Intentionen des Komponisten ausrichtet.
Quelle: http://www.aalto-musiktheater.de/ [Stand: November 2011]
- Alternativer Titel
-
Fantastische Oper in 5 Akten von Jacques Offenbach (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2011-2012 Essen3
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Aalto-Theater
- (wann)
-
22.10.2011 (2011/2012)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Jacques Offenbach (1819 - 1880)
- Libretto: Jules Barbier (1825 - 1901)
- Regie: Dietrich Hilsdorf (geboren 1948)
- Bühnenbild: Johannes Leiacker
- Kostüm: Johannes Leiacker
- Vorlage von: Michel Carré (1819 - 1872)
- Vorlage von: Jules Barbier (1825 - 1901)
- Theater: Theater und Philharmonie Essen
- Musikalische Leitung: Stefan Soltesz (1949 - 2022)
Entstanden
- 22.10.2011 (2011/2012)