- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3962
- Maße
-
Höhe: 257 mm
Breite: 165 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Andromedae fuerat monstris devota marinis,/ Haec eadem Perfei nobilis uxor erat. (unterer Rand)
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: NH 1171
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Andromeda ist an den Felsen gekettet
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Galle, Philips (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
ca. 1566 - ca. 1628 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Galle, Philips (HerausgeberIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Galle, Philips (Vorbild / IdeengeberIn)
- Collaert, Jan (StecherIn)
- Galle, Philips (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1566 - ca. 1628 (Lebensdaten des Stechers)