Archivale
Verwaltung des Hellweg-Amtes Brackel
Enthält: Neuwahl der Amtsverordneten, 1874; Wahl des Amtssitzes sowie Übertragung der Amtsgeschäfte auf den Amtmann von Dewall in Hörde, 1874; Vermögensauseinandersetzung zwischen den Gemeinden des Amtes Hörde, 1874; Pensionierung des Polizeidieners Stolle; Verzeichnis der auf dem Amtsbüro in Hörde vorhandenen Büromöbel, Bücher und Inventar, 1874; Ankauf des Hauses des Auktionators Hidding in Brackel als Amtshaus, 1874; Verwaltung des Standesamtes in Brackel durch den Amtmann, 1875; Berufung des Rittergutsbesitzers Major a. D. Freiherr von Wenge zu Haus Wenge bei Lanstrop und des Gemeindevorstehers Haselhoff in Wambel zu Amtsbeigeordneten, 1874; Neuwahl des Gemeindevorstehers in Asseln, 1875; Beschwerde der Einwohner von Brackel über die Gemeindeverwaltung, 1876; Vermögensauseinandersetzung zwischen den Gemeinden des alten und neuen Amtsverbandes Aplerbeck, 1875; Erkrankung und Urlaub des Amtmann von Dewall, 1876; Vereidigung der Amtssekretäre Stuhl und Posthoff; Steueraufkommen in den Gemeinden des Amtes Brackel, 1875; Amtstatut für den Amtsbezirk Brackel vom 24.05.1877, 1876-1877; Erziehungsbeihilfe für die Witwe des verstorbenen Amtmanns von Dewall, 1877; Bewerbungen um die durch den Tod des Amtmanns von Dewall vakant gewordene Amtmannstelle (Hauptmann a. D. Feuerstein in Lünen, Leutnant a. D. Ludwig Freiherr von Elverfeld in Petershagen/Weser), 1877; Amtsübernahme durch Schulze-Vellinghausen, zuvor Bürgermeister in Herdecke, 1877; Gehälter der Bürobeamten, 1880, 1886; Wiederbesetzung der durch den Tod des Amtsbeigeordneten Freiherr von Wenge vakant gewordenen Stelle durch den Landwirt Ludwig Sybrecht in Asseln, 1880; Beschwerden des Landwirts Budde in Brackel sowie des Reichsbankagenten Carl Lueg in Schwelm gegen den Amtmann; Protest des Beigeordneten Haselhoff in Wambel gegen die Wahl eines neuen Beigeordneten, 1882; Abhaltung der Amtsversammlungen, 1883; Amtsniederlegung durch den Gemeindevorsteher Friedrich Knippenberg in Brackel aus Solidarität zum Amtmann, 1883; Konflikt zwischen dem Gemeindevorsteher Oberstadt und verschiedenen Gemeindeverordneten in Brackel mit dem Amtmann wegen Eingriffen in die Rechte der Gemeinde, 1883-1884; Dienstführung des Gemeindevorstehers Oberstadt, 1884; Wahl des Beigeordneten Ludwig Sybrecht in Asseln zum Ehrenamtmann für das Amt Brackel, 1888
- Archivaliensignatur
-
10, 491
- Alt-/Vorsignatur
-
18 - A a 1
- Kontext
-
Landkreis Dortmund: Landratsamt (1815-1928) >> 01 Verfassung und Verwaltung >> 01.03 Ämter und Gemeinden >> 01.03.01 Verfassung und Verwaltung
- Bestand
-
10 Landkreis Dortmund: Landratsamt (1815-1928)
- Laufzeit
-
1874 - 1888
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:31 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1874 - 1888