Archivale

Die Stadt Worms schließt durch Vermittlung der Boten der Städte Speyer und Frankfurt mit den Münzern oder Hausgenossen einen Vertrag, wonach die Münzer der Stadt ihr Haus "die Müntz" und ihre Freiheiten um eine Summe Geldes verkaufen, wovon Wilhelm Bonne 900 Gulden gehören, für die sie 36 Gulden Jahresrente verschreiben; Transfix von 1542 Oktober 18: Sebastian Keller von Gundelsheim, Landschreiber zu Germersheim und Ottilia von Bechingen, seine Frau, verkaufen dem Johanniterhaus Hambach 30 Gulden jährl. Losungsgülten um 900 Gulden

Reference number
Stadtarchiv Worms, 001AI, I - 0593
Former reference number
Abt. 1 A I Nr. 593
Further information
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtAWo_Abt1AI_0593_14911005_r-1|StadtAWo_Abt1AI_0593_14911005_r-2|StadtAWo_Abt1AI_0593_14911005_r-3|StadtAWo_Abt1AI_0593_14911005_v

Vermerke: Bestätigung der letzten Zahlung durch das Amt Hambach auf der Rückseite, 15. September 1762; Dorsualvermerk auf der Rückseite; Archivierungsvermerk "Löbl[iche]r Rechenstube zur Verwahr zuzustellen" vom 17. September 1762

Beschreibstoff: Pergament

Siegel: a: anhängend an der Urkunde; b: anhängend; c: aufgedrücktes Papiersiegel (Amtssiegel) auf der Rückseite

Erläuterungen: Urkunde und Transfix wurden zusammen kanzelliert. Das Transfix wurde mit der Signatur Abt. 1 A I Nr. 756 als eigenständige Urkunde aufgefasst. Im Zuge der Bestandsprüfung im März 2016 wurden die beiden Verzeichnungseinheiten zu diesem Objekt zusammengeführt.

genetisches Stadium: Ausfertigung

Context
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I
Holding
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I

Date of creation
1491 Oktober 5., 1542 Oktober 18

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1491 Oktober 5., 1542 Oktober 18

Other Objects (12)