Archivale

Bürgermeister Dr. med. Conrad Redeker, Richter und Lic. jur. Jobst Henrich Ubbelohde, Bürgermeister Dr. Johan Christian Frone, Schöffen und Rat (zehn) der Stadt Bielefeld (Johan Becker, Eggert Vilthuet, Friderich Koch, Henrich Klaußing, Jobst Bunte, Johan Puelle, Johan Ostermeyer, Conrad Knevel, Johan Schröder, Henrich [Glede]) beurkunden, dass die Witwe Hanß Henrich Büschers, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Johan Becker jun., dem Henrich Otting ihr am Bach zwischen Caspar Schönings und ihrem eigenen Wohnhaus gelegenes Haus für 250 Taler verkauft.

Darin: Wir Conrad Redeker M. D. Bürgermeister, Jobst Henrich Ubbelohde, dero Rechten Lt.(Licentiat), Richter, Johan Christian Frone D. Bürg[ermei]ster, Vort ScheffenundRathderStadtBielefeld,benentlichJohanBecker,EggertVilthuet,FriderichKoch,HenrichKlaußing,JobstBunte,JohanPuelle,JohanOstermeyer,ConradKnevel,JohanSchröder,Henrich[Glede],urkundenundbezeugenfurindermänniglichhiemitöffentlich,daßfurUnsangewöhnlicherGerichtstelleerschienennahmensundausVollmachtderWittibenweil.HaußHenrichLüschers,JohzanBeckerjun.eins,sodennHenrichOttinganderntheils, UnddemnegstZiemendvorgetragen,maßgestaltzwischenihneneinauffrechterKauffUndVerkauffsolchergestaltvorgangenUndgetroffen,indemobgtte(obgenannte)WittibeihresscheinbahrennutzenshalbermitVollbohrtundauthoritätobgttenihreshiezusonderlicherbettenenCuratoris,ihrnechstderBachZwischenCasparSchönings,UndihrenselbstbewohntenHaußebelegenesHaußmitallenpertinentien,UndietztbefindlicherGerechtigkeit[]ErbeigenthümblichfürZweyhundertundfunffzigThlrKaufschilling,anVermelten[]deßenEhefrawenundErben,freyundwohlbedächtigVerkauffet,thäteauch[]mahlnhiemitUndinkrafftdieses,wiesolcheszurechte,UnddieserStadtst[]amVerbündlichstengeschehensolloderkan,mitdemaußtrücklichenVorbedinge,fernundaußenMitbeschriebenemdiesesKauffs-UndUfflaßhalberinderZeit[]evictiongegenmänniglichZuleisten.MitgethanerVerziehtallerexceptionenUndEinreden,alswennSieaußtrücklichalhierexprimirtständen. Zu deßen allen mehrer Versicherung haben wir Bürgermeister, Richter Und Rath Vorgtt(Vorgenannt), nach beschehener acceptation und stipulation Unser der Stadt großes Insiegel hierunter woll wißentlich fügen laßen. So geschehen am Zwantzigsten Decembris, Anno Eintausend, Sechshundertacht und Siebentzig.

Enthält: am Zwantzigsten Decembris, Anno Eintausend, Sechshundertacht und Siebentzig.

Digitalisierung: Stadtarchiv Bielefeld

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
100,001/Urkunden, 0412a
Former reference number
1678 Dezember 20
Extent
hochdeutsch
Further information
Rückvermerke: Original im Besitz von Louis Redecker. Das an Otting verkaufte Hau sist: Am Bach 18, alte Nr. 227. Vgl. Weddigen, SammelbandI, Bl. 976v, 977v

Sortierdatum: 1678-12-20

Context
100,1/Urkunden
Holding
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden

Date of creation
1678 Dezember 20

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1678 Dezember 20

Other Objects (12)