Band | Sprichwortsammlung
[1]: Proverbiorum Copia : Etlich viel Hundert/ Lateinischer und Teutscher schöner und lieblicher Sprichwörter/ wie die Teutschen auff Latein/ und die Lateinischen auff Teutsch außgesprochen ; Mit schönen Historien/ Apologis, Fabeln und gedichten geziert ...
- Standort
- 
                Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Dc 1144 (1)
 
- VD 17
- 
                23:285363N
 
- Umfang
- 
                [8] Bl., 817 [i.e. 805] S ; 8°
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Erschienen in
- 
                Proverbiorum Copia : Etlich viel Hundert/ Lateinischer und Teutscher schöner und lieblicher Sprichwörter/ wie die Teutschen auff Latein/ und die Lateinischen auff Teutsch außgesprochen ; Mit schönen Historien/ Apologis, Fabeln und gedichten geziert ...
 
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
- 
                Eißleben : Typis Grosianis , 1601
 
- Förderung
- 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
- 
                
                    
                        doi:10.25673/opendata2-33650
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:3:1-378799
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sprichwortsammlung ; Band
Beteiligte
- Eyering, Eucharius
- Griebe, Jacob
- Fritzschhans, Paul
- Lebzelter, Wolfgang
- Groß, Henning
- Hörnig, Bartholomaeus
Entstanden
- Eißleben : Typis Grosianis , 1601
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Joh. Erhardi Michaëlis, Pfarrers in Eisenbergischen Sieglitz u. a. m. Apophthegmata Sacro Profana, Das ist: 3000. Geist- und Weltliche nachdenckliche Reden, Sprüch- und Denck-Wörter, Kurtzgefassete Sententien und Historien : da etliche zugleich mit als Lebens- oder Sitten-Regeln seyn können, wie auch 300. Hoher Potentaten und Gelehrter Leute Wahl- und Leib-Sprüche; aus unterschiedlichen Autoribus zusammen gelesen, also, daß Sie mögen nützen und ergetzen
![Der Italiänische Politicus Das ist: Zehen Hundert auserlesene Italiänische Sprüch-Worte, und überaus Sinnreiche Macht-Sprüche dieser klugen Nation [et]c. : Untermischet mit einer feinen Anzahl von sehr artigen Histörgen ... mit ... politischen, häußlichen und sittlichen Lehren erfüllet seynd; Dienlich, nicht allein zur Ubung ... und sonsten bey aller ehrlichen Conversation anzubringen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e3c34a45-31e2-414e-801a-8b28eb078f71/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    ![[1]: Proverbiorum Copia : Etlich viel Hundert/ Lateinischer und Teutscher schöner und lieblicher Sprichwörter/ wie die Teutschen auff Latein/ und die Lateinischen auff Teutsch außgesprochen ; Mit schönen Historien/ Apologis, Fabeln und gedichten geziert ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/14c6a0f8-391c-4c41-ade5-11d5348d5099/full/!511,430/0/default.jpg) 
                         
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    ![[3] = App.: Darin nach LVIII. allgemeine/ wolbekante/ Deütsche Sprichwörter geistlich erkläret/ und auff die Evangelia der Apostel-Tage/ und andre geistliche Sachen appliciret werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2457bf9d-bb7e-41be-9a6a-28fd1dc9ff21/full/!306,450/0/default.jpg)