Journal article | Zeitschriftenartikel

Handlungsträgerschaft von Robotern: Robotik zur Förderung von Chancengleichheit im schulischen Bildungsbereich

Die Verfasserin diskutiert die qualitativen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Forschungsprojekts 'Roberta - Mädchen erobern Roboter' unter geschlechtsspezifischen Aspekten und aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT). Sie gibt einen Überblick über das Projekt Roberta, die wissenschaftliche Begleitforschung, das Forschungsdesign sowie die theoretische und methodologische Herangehensweise. Neben ANT- und geschlechtsspezifischen Forschungsfragen werden verschiedene Aspekte der qualitativen Begleitung von Roberta-Kursen aus unterschiedlicher Sicht behandelt. Die Kernthese des Betrags besagt, dass die methodologische Anwendung eines ANT-Ansatzes in Verbindung mit geschlechtsspezifischen Aspekten in technologieorientierten Kursen die Neugier auf Technologie in der Schule fördern und als Schritt zur Verwirklichung von Chancengleichheit dienen kann. (ICEÜbers)

Handlungsträgerschaft von Robotern: Robotik zur Förderung von Chancengleichheit im schulischen Bildungsbereich

Urheber*in: Wiesner, Heike

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Action maintenance of robots: robotics for the promotion of equal opportunity in the school education area
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 120-153
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 29(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sekundarbildung
Bildung und Erziehung
Bildungswesen Sekundarstufe I
Frauen- und Geschlechterforschung
Sonderbereiche der Pädagogik
Unterricht, Didaktik
Bundesrepublik Deutschland
geschlechtsspezifische Faktoren
Chancengleichheit
Schulbildung
Technik
Mädchen
Schule
Unterricht
Schülerin
Technologie
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung
anwendungsorientiert
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wiesner, Heike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-30723
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wiesner, Heike

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)