Bericht

Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland: Eine empirische Mikroanalyse

Deutschland ist ein eher wasserreiches Land. Dennoch konnten es klimatische Veränderungen notwendig machen, künftig sorgsam mit der Ressource Wasser umzugehen, vor allem in Zeiten von Trockenheit. Vor diesem Hintergrund schätzt dieser Beitrag die Preiselastizität des Wasserverbrauchs privater Haushalte und differenziert dabei zwischen Haushalten, die eine grobe Kenntnis der Wasserpreise haben, und Haushalten ohne Preiskenntnis. Auf Basis von ca. 1.100 Beobachtungen für Haushalte, die in Einfamilienhäusern wohnen, und unter Verwendung der Summe der Kubikmeter- Preise für Wasser und Abwasser findet sich eine moderate, aber statistisch signifikant von Null verschiedene Preiselastizität von -0,102. Haushalte, die über die Kenntnis der Wasserpreise verfügen, weisen tendenziell eine höhere Elastizität auf, während Haushalte ohne Preiskenntnis keine statistisch signifikante Reaktion in ihrem Wasserverbrauch zeigen. Preise können demnach nur in begrenztem Umfang als Mittel zur Steuerung des Wasserverbrauchs eingesetzt werden.

ISBN
978-3-96973-069-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: RWI Materialien ; No. 146

Klassifikation
Wirtschaft
Renewable Resources and Conservation: Demand and Supply; Prices
Renewable Resources and Conservation: Water
Thema
Preiselastizität
Preiskenntnis

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frondel, Manuel
Niehues, Delia A.
Sommer, Stephan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(wo)
Essen
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Frondel, Manuel
  • Niehues, Delia A.
  • Sommer, Stephan
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)