Fotografie
Gustav Schwantes
        weitere Objektbezeichnung: Postkarte
Schwarz-Weiß Fotografie des Prähistorikers, Botanikers, Universitätsprofessors und Museumsdirektors Dr. phil. Gustav Martin Heinrich Schwantes (* 18. September 1881 in Bleckede a.d. Elbe - gest. 17. November 1960 in Hamburg), Brustbild. Die Abbildung wurde auf Postkartenpapier gedruckt. 1903-1923 Lehrer in Hamburg. 1929-1938 Direktor des Museums für vaterländische Altertümer in Kiel. 1929-1931 Privatdozent für Urgeschichte, Frühgeschichte am Institut für Ur- und Frühgeschichte in Kiel. 1931-1937 ao. Professor für Frühgeschichte, Urgeschichte. 1937-1946 o. Professor für Urgeschichte, Frühgeschichte an der CAU.
    
- Location
- 
                Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
 
- Inventory number
- 
                1961-3
 
- Other number(s)
- 
                B 3-1961; 1 Schwantes, Gustav (alte Inventarnummer)
 
- Measurements
- 
                Blattmaß: Höhe: 14,5 cm; Breite: 10,5 cm
 
- Material/Technique
- 
                Fotopapier; Schwarzweißfotografie
 
- Classification
- 
                Fotografie (Sachgruppe)
 Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
 
- Subject (what)
- 
                Ikonographie: Professor
 Ikonographie: Mann
 Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (who)
- 
                Zacharias, Otti (Künstler)
 Lichtbildwerkstätte Otti Zacharias (Hersteller)
 
- (when)
- 
                1950er Jahre
 
- Delivered via
- Rights
- 
                
                    
                        Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
- 
                
                    
                        29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Zacharias, Otti (Künstler)
- Lichtbildwerkstätte Otti Zacharias (Hersteller)
Time of origin
- 1950er Jahre
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
            